Services

Die Anwendungsmöglichkeiten der Geophysik und vor allem des Georadars sind äußerst vielfältig. Hier nur eine kleine Auswahl an möglichen Fragestellungen:

  • Baugrunderkundung (was erwartet mich!)
  • Lokalisierung von Einbauten und vergrabener Infrastruktur
  • Leitungssuche auf Privatgrund oder kommunaler Ebene
  • Brunnensuche
  • Drainage Rohre auf Feldern
  • Schottergruben Mächtigkeit
  • Schnee- und Eisdicke
  • Grundwasserspiegel
  • Trassenerkundung für Forstwege
  • Altlasten Abgrenzung
  • Interpolation bei geologischer Kartierung
  • Archäologische Untersuchungen

 

Georadar zur Erkundung des Untergrundes

Georadar oder Bodenradar ist eine physikalische Methode, um Bilder des Untergrundes zu erzeugen. Ähnlich dem Sonar, oder den aus Geschwindigkeitsmessungen bekannten Radargeräten, werden beim Bodenradar elektro-magnetische Wellen in den Untergrund gesendet, die dort von Objekten wie Leitungen, Hohlräumen oder Gesteinsschichten reflektiert werden.  Die zurückgesendeten Signale lassen auf die reflektierenden Objekte und folglich auf den Aufbau des Untergrundes schließen.

Durch die Entwicklungen auf dem Gebiet der Mikroelektronik ist es mittlerweile möglich diese Messungen mit hoher Präzession und Effizienz durchzuführen.  Das von CSGeo standardmäßig verwendete Bodenradargerät GS8000 der Firma Proceq S.A. hat eine Eindringtiefe von ca. 5 Metern und kann in zwei Auflösungsstufen (hochfrequent oberflächennah und niederfrequenter für höhere Eindringtiefen) Objekte im Zentimeterbereich orten.  Durch die Verwendung von hochgenauen Satellitennavigationsdaten können die gewonnen Daten flächenhaft erfasst und referenziert werden.  Die Genauigkeit der Verortung beträgt wenige Zentimeter.  Die geo-referenziert Daten können im kml, shp oder dxf Format ausgegeben werden.  Die Interpolation zu flächigen Tiefenschnitten erfolgt im Feld am Gerät, sowie in der Nachbereitung der gemessenen Daten.

Das Messgerät besitzt weiters eine breitbandige Sendeantenne im Frequenzbereich von 40-4000 MHz, was sowohl eine hochauflösende Messung im Bereich der ersten 1,5 m als auch eine maximale Eindringtiefe von 5-7 m abhängig von Oberflächen- und Bodenverhältnissen ermöglicht. Die Wiederholungsrate der Messungen entlang des Profils liegt einstellbar bei minimal 1 cm.

Das Proceq GS8000 ist eines der leistungsfähigsten Bodenradarsysteme am Markt. Es vereint hochgenaue Positionierung mit GNNS mit hochauflösenden Radardaten.  Die Ergebnisse sind vor Ort sichtbar!!

 

Neben Georadar bieten wir folgende Methoden und Dienstleistungen:

  • Seismische Datenverarbeitung und Interpretation
  • Quantitative Interpretation von existierenden Seismik Daten
  • Ingenieurgeophysikalische Vermessungen (auf Anfrage)

Galerie

Die Bilder zeigen Beispiele für geophysikalische Datenerhebung, Auswertung und Interpretation.

Besuchen Sie auch unsere Projekte und Fallbeispiele

Hier ein paar Bilder von Georadar Messeinsätzen, sowie ein paar Bilder von Leitungen, die mit Georadar gefunden werden konnten.

Weitere Informationen erhalten Sie in auf der Projekt-Seite oder per Mail.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.